Zum Inhalt springen

Schlagwort: barf

Jetzt wird ge-B.A.R.F.t !

Ich habe ja hier schon mal irgendwo erwähnt, dass ich vor habe meine Hunde mit BARF, also rohem Fleisch zu füttern. Jetzt ist es endlich so weit!

Letzte Woche habe ich meine erste Bestellung im Tierhotel abgeschickt und eine Terminbestellung zu Freitag, den 7.12. gewünscht. Da ich Freitags nur bis 11:30 arbeite bin ich gegen 12:00-12:15 zu Hause und habe dort die größte Chance den Lieferanten nicht zu verpassen.

Sicherheitshalber hatte ich einen Zettel an die Tür gehängt, dass der Lieferant, falls er kommt wenn ich noch am arbeiten bin das Paket bei einer Nachbarin ein paar Häuser weiter abgeben, oder uns direkt vor die Tür in den 4. Stock stellen kann.

Er kam so zwischen 14:00-15:00.

Scheinbar ohne Mühe hat der DPD-Mann das 22 Kilo Paket die Treppen in den 4. Stock hoch getragen. So schnell wie er mit Paket oben war bin ich nicht mal ohne Babybauch oder anderer Last. Smiley

Es ging natürlich gleich ans Auspacken.

Einen Kommentar hinterlassen

B.A.R.F. ich komme!

BARF hat unterschiedliche Bedeutungen dieser Abkürzung, aber alle meinen das gleiche: Rohfütterung bei Tieren.

Ich habe damals bei meiner Katze probiert ihr rohes Fleisch schmackhaft zu machen mit einem Hähnchenschenkel glaube ich.

Da sie es so nicht gefressen hatte wollte ich ihr das ganze schmackhaft machen. Ich hatte das Fleisch an ein Band gebunden und habe es hinter mir her gezogen. So bin ich durch die ganze Wohnung gerannt, Katze hinter mir her. Als ich sie das Fleisch, also ihre Beute endlich habe fangen lassen hat sie bloß kurz mit der Pfote darauf herum getatscht, daran geschnuppert. Anschließend hat sie ihr Näschen gerümpft und einen Ausdruck von “Iiiih, was ist Das denn? Das soll ich fressen? Iss das mal schön alleine!”

 

Ich habe da bis vor kurzem nicht mehr dran gedacht. Bis ich jetzt mitbekommen habe, dass Nina mit der Barf-Fütterung angefangen hat. Ihr Hündchen Sammy ist begeistert und Frisst endlich mal seinen Napf leer.

Ich habe mich ein wenig über die Fütterung informiert. Sie ist wesentlich gesünder und hat einige Vorteile.

z.B.:

-geringerer Kotabsatz, da der Hund mehr Inhaltsstoffe aus dem Futter verwerten kann

-verminderte Zahnsteinbildung

-Weniger Mundgeruch

-schönes, glänzendes Fell,

-Fitter

-gesündere Ernährung, man kann als Halter kontrollieren was der Hund wann zu fressen bekommt und so individuell auf den Hund eingehen.

und noch viele weitere…

3 Kommentare