Zum Inhalt springen

Kategorie: Geocaching

[Geocaching] Wenn das mal so einfach wär…

Wir sind ja seit ner Weile wieder mehr oder weniger aktiv was das Geocaching angeht. Leider ist das in letzter Zeit durch die Kälte ein wenig eingeschlafen, aber sollte das Wetter am Wochenende mitspielen werden wie vielleicht den ein oder anderen Cache suchen.

Wir haben und ja vor kurzem Cachebehälter im Internet bestellt weil wir auch unsere eigenen Caches verstecken wollten. Soweit die Theorie.

Es gibt vieles, was man beachten muss! beispielsweise dürfen keine Nägel in lebende Bäume geschlagen werden, da die Cacher die Natur achten. Mitten auf er Kreuzung sollte vielleicht nicht gerade eine Cache liegen, iss zu gefährlich wenn der Suchende vom Auto überfahren wird. Und so weiter…

Cache Nummer 1 haben wir auf einem Denkmal direkt um die Ecke versteckt, ist quasi noch in unserer Straße. Der musste leider umgesetzt werden, da er sich zu dicht an einem anderen Cache befand. Von einem Cache zum anderen müssen  nämlich 161m Abstand eingehalten werden.

Cache Nummer 2 wurde zum Glück direkt auf Anhieb veröffentlicht und wurde bereits von 50 Leuten gefunden.

Cache Nummer 3 War wieder zu dicht an einem anderen dran (Den habe ich nicht mal auf meiner Karte sehen können! Vielleicht nur Premiumusern zugänglich? Ich weiß es nicht…).

Cache Nummer 1 haben wir umgesetzt, nu ist er zu dicht an einem Wegpunkt eines anderen Caches dran (Diese sind für mich ebenfalls nicht sichtbar!).

Cache Nummer 3 hat gestern einen neuen Unterschlupf gefunden und wurde eben veröffentlicht. Juhu!

Cache Nummer 4 macht ganz große Probleme. Wir haben ihn letztes Wochenende versteckt. Auf der Karte haben wir uns im Internet eine Gegend ausgesucht, in der sich nicht so viele Caches befinden damit es hoffentlich nicht wieder Abstandskonflikte gibt.

Ein Kommentar

[Geocaching] Wie man sich über Filmdosen freuen kann

IMG_1993

Am Montag Abend habe ich im Cacher Shop bestellt, Mittwoch kam es schon an. Schatzi und ich wollen auch eigene Caches verstecken, also benötigen wir dazu natürlich Cachebehälter.

Am Gängigsten sind Filmdöschen! Doch woher bekommt man die in der heutigen Zeit der Digitalkameras? Ich habe eBay befragt. Allerdings benötige ich keine 100 Stück für 9,99€. Zwar günstig, wie ich finde… Aber gleich 100 Stück? Immer langsam!

Also bin ich auf den Onlineshop gestoßen, in dem es die Döschen für ein paar Cent das Stück gibt. 3 Sind in meinem Warenkorb gelandet. Zusätzlich noch 3 Petlinge und 3 Nano Cachebehälter in schwarz. Jetzt haben wir also wer rechnen kann 9 Cachebehälter die wir irgendwo in Hamburg verstecken werden.

Ich habe noch Magnete dazu bestellt, mit denen wir die Filmdöschen irgendwo anbringen können und passende Aufkleber um den Cache zu kennzeichnen Natürlich muss noch ein Logbuch in den Cache hinein, das habe ich auch bestellt. ist ein 5er Set und auf jeden Bogen passen 58 Logeinträge. Die werde ich für die kleinen Schwarzen Nanos verwenden. Da ich aber für die Filmdosen und Petlinge auch ein Logbuch benötige habe ich meine Mutter gebeten mir was auf der Arbeit am Mac zu basteln. Das ist daraus geworden:

2 Kommentare

[Geocaching] Cachetour am Sonntag


Für alle, die das Geocaching nicht kennen hier mal eine kurze Erklärung:

Man kann es im Prinzip als Schatzsuche für Erwachsene verstehen. Auf der Internetseite geocaching.com registriert man sich. Man kann Premiumuser werden, das kostet einen bestimmten Betrag oder aber die einfache Standard Mitgliedschaft wählen. Diese habe ich. Als Premiumuser hab man noch besondere Funktionen, die ich aber nicht brauche. Mir langt es wenn ich die Koordinaten sehe, den Restlichen Schnickschnack brauche ich nicht Smiley.

Auf der Startseite gibt man dann die Postleitzahl seines Standortes ein oder eben von dem Ort an dem man den Cache, also den “Schatz”  suchen möchte. Eine Liste mit alle umliegenden Caches taucht auf, die man sich auch auf einer Karte von Google Maps ansehen kann.

Bei den Caches sind Koordinaten angegeben, die man in ein GPS Gerät eingibt. Dieses Gerät führt einen dann zum gesuchten Cache. Jeder Cache hat eine Beschreibung, diese betrifft dann entweder den Cache an sich oder auch die Umgebung. Bei vielen Caches sind Tips angegeben, der so genannte Hint den man entschlüsselt.

3 Kommentare

[Geocaching] Neue Caches gefunden!

Nachdem wir letztes Jahr in Berlin mit dem Geocaching angefixt wurden haben wir uns dem Hobby leider nichtmehr gewidmet. Schade eigentlich!

Es geriet völlig in Vergessenheit.

Heute haben wir das schöne Wetter mal genutzt, dass perfekt zum Geocaching war und sind mit GPS, Zettel und Stift bewaffnet raus gegangen. So sind die Hunde auch auf ihre Kosten gekommen!

Ich habe uns sie Koordinaten für 4 Caches heraus gesucht. Aufgrund der knappem Zeit konnten wir nur 3 davon finde.

Es hat total spaß gemacht und wir wurden recht schnell fündig. Der 2. war nicht ganz so einfach! Hohes Muggelaufkommen und gut versteckt. In einer Muggelfreien Minute konnte ich dann mal einen genaueren Blick wagen und siehe da! Gefunden!

Ich habe ein paar Bilder der Funde gemacht.

Los gehts!

IMG_1729

 

Einen Kommentar hinterlassen