Gestern Abend sind Schatzi und ich unsere letzte Tour gefahren auf der wir Apotheken beliefern. Als er gerade vor der ersten Apotheke einparken wollte sah ich etwas auf der Straße laufen.
“Schau mal, da läuft was!” sage ich zu Schatzi “Was ist das denn?”
Für eine Ratte war es zu groß und der Schwanz zu flauschig. Als wir ein Stückchen näher kamen sah ich dass es sich um einen Chihuahua handelt.
Er lief mitten auf der Fahrbahn einer gut befahrenden Hauptstraße. Mein Tierschutzinstinkt setzte sofort ein und ich bin raus aus dem Auto und dem Hündchen hinterher gelaufen.
Schatzi folgte ihm kurz mit dem Auto, stellte es dann mitten im Weg ab, schaltete den Warnblinker ein und rannte ebenfalls dem Hund hinterher. Ich war mit meinem Asthma ziemlich schnell an meine Grenzen gekommen und musste einen Gang zurück schalten.
Neben einer Polizeiwache auf einem Parkplatz konnte Schatzi den Hund in meine Richtung lenken. Ich ging in die Knie und versuchte ihn mit sanfter Stimme zu locken. Nix, er düste davon. Wir gleich wieder hinterher in die Richtung aus der wir gerade gekommen waren.
Über eine große Kreuzung rüber, noch immer mitten auf der Fahrbahn. Ein Auto, dass gerade am abbiegen war konnte den Hund zum Glück noch rechtzeitig sehen und hielt an. Von weitem konnte ich sehen, dass der Fahrer ebenfalls aus dem Auto stieg und dem Hund ein Stückchen hinterher lief, um ihn ebenfalls zu fangen. Als ich an ihm vorbei rannte fragte ich ihn nur “Wo ist er?” Aber ich glaube er hat mich nicht verstanden.
Entweder er konnte in dem Moment nicht einordnen was ich von ihm will oder er hat mich echt nicht verstanden. Oder einfach für bescheuert gehalten.
Ein Mädchen, ich schätze sie auf ca. 14, hatte den Hund ebenfalls bemerkt und versuchte zu helfen. Sie hat mir erzählt dass sie mit ihrer Schwester bereits versucht hat den Hund einzufangen und hat extra noch Leckerlies gekauft, leider alles ohne Erfolg.
Wir gingen die Straße weiter hoch und hielten Ausschau, aber weder Schatzi, noch das Hündchen waren in Sicht.
Ich wusste nicht, was ich machen sollte wenn wir den Kleinen nicht fangen können. Er war so was von ängstlich und total verstört, so habe ich einen Hund noch nie gesehen.
Das Mädchen war ganz aufgelöst und hatte Tränen in den Augen. Ihr Vater fuhr die Straße mit einem Fahrrad auf und ab um seine Tochter zu suchen. Es machte für mich den Eindruck, als wenn er von der Aktion nix gewusst hat. Dementsprechend sauer war er als er sie letztendlich fand und die Arme musste sich ganzschön was anhören.
Ich bin in der Zwischenzeit weiter gegangen, mich geht das ja schließlich nix an und ich glaubte Schatzi weiter runter die Straße gesehen zu haben. Als ich näher kam sah ich dass er es tatsächlich war.
Und es sah aus, als hätte er etwas im Arm…. Tatsächlich, Schatzi hatte den Hund gefangen. Mein Gott, was war ich froh!
Er wurde von einem Herrn begleitet, der ebenfalls beim Einfangen geholfen hatte.
Ich glaube es der derjenige, den ich zuvor an der Kreuzung angesprochen habe als er zum Auto zurück ging. Ihr wisst schon, der mich für bescheuert gehalten hat. ^^ Ich muss aber echt ausgesehen haben wie eine aus der Irrenanstalt entflohene Patientin.
Der Hund hatte sich bei einer Dönerbude in Sicherheit bringen wollen. Es roch natürlich lecker nach Fleisch und die vielen Beine vor der Tür sahen aus, als könnten sie ihm Schutz bieten. Er wollte gerade wieder abhauen, als Schatzi ihn fangen konnte.
Der Herr, der beim Einfangen geholfen hat hat angeboten ihn mit zu nehmen, aber das haben wir dankend abgelehnt. Wir haben ja bereits unsere beiden Hunde, da fällt son kleiner erst mal auch nicht auf.
Er hat auch 3 Hunde sagte er,darunter sogar einen (?) Chihuahua. Da ich ihm nicht noch einen vierten Hund zumuten wollte haben wir ihn also mitgenommen. Außerdem wollten wir nach der halben Stunde hinterher Gerenne das ganze auch zu Ende bringen.
Unsere beiden Hunde haben wir im Auto auf der großen Ladefläche untergebracht und das kleine Hündchen kam zwischen uns auf die Fahrerbank. Ich wollte ihm nicht noch mehr Stress mit meinen zwei Chaoten zumuten.
Nachdem sich der Hund ein wenig beruhigen konnte habe ich nach dem Geschlecht schauen konnte. Eine Hündin.
Ich entschied mich dazu im örtlichen Radiosender anzurufen und bescheid zu sagen. Ich habe direkt mit dem Moderator gesprochen. Er sagte dass gestern ebenfalls ein Hund entlaufen sei, allerdings in Altona. Sehr unwahrscheinlich dass dieser kleine Hund die strecke von Altona nach Rahlstedt geschafft hat, also war das wohl ein Anderer.
Der Moderator hat das ganze aufgezeichnet und nur wenige Minuten Später wurde dies bei Radio Hamburg gesendet. Schon komisch seine eigene Stimme im Radio zu hören… Aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt
Ich hinterließ meine Handynummer falls sich der Besitzer meldet, aber bis Heute hat sich noch keiner auf meinen Ausruf reagiert.
Der nächste Weg führte uns dann zum Tierarzt der bis 24:00 geöffnet hat.
Fundtiere werden kostenlos behandelt und so konnten wir die kleine vom netten Herrn Doktor Durchchecken lassen. Wer weiß wie lange sie bereits auf der Straße umher gerannt ist und vielleicht wurde wie dabei ja bereits von einem Auto erwischt.
Nach der Untersuchung hatten wir dann Klarheit: Der Hündin ging es gut. Sie war top gepflegt, geschnittene Krallen, kein Flohkot oder Parasiten, Zähne und Schleimhäute wie sie sein sollen. Lediglich etwas Durchfsll hatte sie durch den Stress.
Sie wurde also nicht ausgesetzt sondern ist höchstwahrscheinlich entlaufen und wird bereits vermisst.
Wir haben angeboten dass wir die Hündin mit zu uns nehmen bis sich der Besitzer gefunden hat. Tierheim muss man nicht jedem Tier zumuten, ich finde es schöner wenn man den Weg umgehen kann.
Leider durften wir das aus rechtlichen Gründen nicht und wir mussten sie ins Tierheim bringen.
Im Tierheim hat uns die Dame nochmal bestätigt dass Fundtiere abgegeben werden müssen, da man sich sonst mit Fundunterschlagung oder so strafbar macht.
Wir brachten Sie in den Zwinger und mussten wieder gehen.
Wir hätten Anspruch auf den Hund erheben können, das heißt wenn sich der Besitzer nach 7 Tagen nicht melden hätten wie sie abholen müssen und Kosten für Impfung, Verpflegung etc. tragen müssen. Dann wäre es unser Hund geworden.
Nach kurzer Überlegung haben wir uns dann aber dagegen entschieden.
1. Bin ich guter Hoffnung, dass sich der Besitzer wieder findet
2. Sind 2 Hunde vollkommen ausreichend und anstrengend genug. Erstrecht wenn dann unser Nachwuchs im Februar da ist und
3. Wird sie sicher schnell vermittelt werden auch wenn sich der Besitzer nicht meldet. Das meinte auch die Tierheimmitarbeiterin. Kleine Hunde wie Chihuahuas oder auch Yorkshireterrier finden schnell ein zu Hause. Gerade die Chihuahuas als “Modehunde” haben bestimmt gute Karten.
Wir haben eine Telefonnummer bekommen unter der wir uns informieren können wie es der kleinen geht und ob sie abgeholt wurde. Vielleicht fahren wir auch am Wochenende mal im Tierheim vorbei, mal sehen.
Es war auf alle Fälle ein Abenteuer und ich bzw. wir sind echt froh dass wir die Hündin einfangen konnten. Ich will mir gar nicht ausmalen, was passiert wäre wenn wir sie nicht gefangen hätten.
Wir haben eine gute Tat getan, das meine auch der Tierarzt als wir gegangen sind und der Einsatz hat sich echt gelohnt.
Ich bin stolz auf meinen Schatzi!
Das ist sie übrigens: